PIXX Lounge im Casino Baden-Baden

#werbung

Das altehrwürdige Casino im Kurhaus in Baden-Baden stellt wieder die Location für die PIXX Lounge am 22. November. Bereits zum 7. mal hat die PIXX Agentur die Ehre den Netzwerk-Event, PIXX Lounge, dort veranstalten zu dürfen.

The Grill – Restaurant im Casino Baden-Baden

#werbung

Im Casino Baden-Baden rollt seit über 150 Jahren die Kugel. Noblesse und Glanz hat sich das Haus nach seinem aufwändigen Umbau der vergangenen zwei Jahre erhalten und gleichzeitig modernen Lifestyle einfließen lassen, der das Casino Baden-Baden zu einem vielseitigen Erlebnis macht.

Der Club Bernstein und das Restaurant THE GRILL sind wichtige Bausteine dieses neuen Angebots, das den Spaß am Spiel mit dem des lukullischen Genusses und stilvollen Entspannens verknüpft.
Das funktioniert dank der feinfühligen Interpretation, mit der die renommierte Frankfurter Architektin Oana Rosen klassische Elemente mit modernen Farben kombiniert hat. Es gibt keinen Bruch zu den aus dem 19. Jahrhundert stammenden, denkmalgeschützten Spielsälen, vielmehr finden Historisches und Modernes zusammen. Eyecatcher sind die neue Bar, ausgefallene Kristallleuchter und die gläsernen Weinkühlschränke, die den Dry Ager einrahmen. Eine gewisse Extravaganz kommt mit der Pik Dame ins Spiel, die großformatig von der Wand blickt. Viel Kupfer an Decken und Wänden, warme Farben und ein Tupfer Türkis an den gepolsterten Sitzgruppen, die zum Verweilen einladen.

Im Sommer laden insbesondere die großzügige Terrasse und der gläserne Pavillon zum Spiel unter fast freiem Himmel und kulinarischen Verwöhnmomenten ein. Ob an stilvoll eingedeckten Tischen oder entspannt in der Lounge neben dem vor sich hinplätschernden Brunnen – die Terrasse des Casino Restaurants THE GRILL verspricht Ruhe, Entspannung, kulinarische Höhepunkte und coole Drinks.
Für ebenso viel Faszination bei Gästen, Partnern und auch Mitarbeitern sorgten dieses Jahr bereits Veranstaltungen wie „Summer Feelings“ mit dem Europa-Park Showballett, Akrobaten und den Glamour Gems als musikalische Stimmungsgarantie sowie für Feinschmecker und Genussliebhaber das Sommer-BBQ auf der Terrasse. Auch in den kommenden Monaten stehen noch einige Highlights bevor, wie beispielsweise der 5. Bernstein Geburtstag.

www.the-grill-baden-baden.de

Alexander Wilser – Luxusgürtel

FÜR EINEN EINZIGARTIGEN LIFESTYLE: BLEIBENDE WERTE. INDIVIDUELLES DESIGN.

#Werbung

Luxus-Gürtel von Alexander Wilser® sind exclusive Accessoires für Persönlichkeiten. Höchste Qualität, nahezu unendliche Möglichkeiten der Personalisierung und keine Kompromisse bei der Auswahl der einzelnen Komponenten. Feinstes Leder und lupenreine Brillanten – mit wenigen Handgriffen in unserem Atelier austauschbar – Ihrer eigenen Kreativität bei der Gestaltung Ihres Gürtels sind keine Grenzen gesetzt. So entstehen in liebevoller Handarbeit Gürtel für Menschen, die das Besondere suchen.

BRILLANT. EXKLUSIV. UNISEX.

MADE IN GERMANY.

www.alexanderwilser.com

Evelyn und Rainer Dörr – Dörr Group GmbH

#Werbung

Premiumpartner der PIXX Lounge und Gastgeber des Business Benefit der Unternehmer am Nachmittag, Evelyn und Rainer Dörr.

Was ist die Dörr Group?

Die Dörr Group ist auf dem besten Weg, sich einen Namen im Supersportwagensegment zu machen. In Deutschland ist das Unternehmen um Gründer und Inhaber Rainer Dörr das einzige, das seinen Kunden Pagani erleben lassen darf.

Zudem zählt die französische Premiummarke Bugatti zum erlesenen Portfolio des Butzbachers, der Frankfurt zum Hauptsitz der Dörr Group gewählt hat. Am Main, in Stuttgart und München warten zudem die Supersportwagen von McLaren, Lamborghini und Lotus auf Autoenthusiasten aus aller Welt. Die DNA der Dörr Group ist Rennsport, und so kämpft Dörr Motorsport auf den Rennstrecken Europas beim ADAC Zurich 24h-Rennen und der Lamborghini Super Trofeo. Die Dörr Group liest die komplette Geschichte des Automobils, denn mit dem Kart können schon Nachwuchsfahrer professionell in den Motorsport einsteigen und in den GT-Sport wechseln. Das Team Dörr besteht aktuell aus fast 50 hoch professionellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Wie entstand die Leidenschaft zum Motorsport und wie begann Ihre Karriere, Herr Dörr?

Motorsport ist meine Passion, solange ich denken kann. Schon mit elf Jahren bin ich aktiv Motorcross gefahren und war dann mit 16 Jahren Deutscher Juniorenmeister in der 80 ccm-Klasse. Ich habe von klein auf alles aufgesaugt, was mit Autos und deren Technik zu tun hatte. Im BMW-Betrieb meiner Eltern hatte ich dazu alle Möglichkeiten. Aus meinem Hobby wurde Beruf und Berufung. Zunächst war alles eine private Leidenschaft, die dann bei Rundstreckenrennen auf dem Nürburgring von Erfolg gekrönt war. 2019 feiert unser Rennstall nun schon 20-Jähriges und kann auf unzählige Klassensiege und Rundenrekorde blicken.

Sie arbeiten mit Ihrer Frau Evelyn zusammen. Wie entstand diese Kombination und welcher Bereich gehört zu ihren Kompetenzen?

Meine Frau hat sehr wichtige Aufgaben im Unternehmen. Sie ist Geschäftsführerin von Lamborghini Frankfurt und leitet die großen Felder Marketing, Unternehmenskommunikation und Human Resources. Nach innen ist sie eine echte Ansprechpartnerin für unsere mittlerweile fast 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, nach außen ein Gesicht der Dörr Group.

Faszination & Emotion ist die Definition von Motorsport. Lag es da nahe, Supersportwagen und Marken wie Lamborghini und McLaren zu verkaufen?

Ehrlich gesagt bin ich angetreten, um ausschließlich das zu tun, was ich wirklich mag: nämlich nah am Kunden sein und für ihn in Ruhe das richtige Auto finden und mit einem kleinen Team die Faszination Motorsport auf die Straße bringen. Dass McLaren – also ein Formel 1-Team – genau zu der Zeit sich in Richtung Straßenfahrzeuge orientierte und ein weltweites Händlernetzwerk aufsetzen wollte, hat einfach perfekt zu unserer Motorsport-Erfahrung gepasst. Das war eine einmalige Chance. Der Erfolg spricht für uns. Und dann kam zusätzlich Lamborghini auf mich zu und bat mich, die Marke wieder nach Frankfurt zu holen.

Wie definieren Sie den Markt in der heutigen Zeit, um diese Marken im wahrsten Sinne „an den Mann“ zu bringen?

Dem Markt, den wir hier bedienen, dem geht es mehr als um ein Auto. Wir verkaufen den Menschen Emotion, Freude und Fahrspaß. Am Ende wollen wir Gleichgesinnte zusammenbringen – egal welcher Marke – die einfach eine gute Zeit verbringen und ihre Freude an Supersportwagen teilen wollen.

Ihre Standorte mit diesen Marken sind Frankfurt, Stuttgart und München. Sind weitere Standorte geplant? Wenn ja, welche?

Wir sind immer offen für Neues und sondieren genau, wie wir uns aufstellen. Was ich Ihnen heute schon verraten kann, ist, dass wir demnächst in die Hauptstadt gehen und Kunden in Berlin die Marke Lamborghini näherbringen werden. Zudem dürfen sich unsere Kunden am Standort Stuttgart nicht nur über die neue Marke Pagani freuen, sondern auch über einen komplett neuen und wunderschönen Showroom für Pagani sowie McLaren. Auch München steht mit Bugatti und McLaren in den Startlöchern für einen Umzug in die Motorworld. Sie sehen, das Team Dörr ist immer in Bewegung.

Was macht den Unterschied zu anderen Händlern aus?

Unsere DNA ist Motorsport, wir haben ein eigenes sehr erfolgreiches Rennsportteam und leben das Thema Automobil 24 Stunden am Tag. Wir bieten das komplette Paket des Motorsports: Angefangen mit einem Einstieg in den Kartsport und GT-Sport mit der Lamborghini Super Trofeo und dem ADAC Zurich 24h-Rennen.

Welche Ziele haben Sie in der nahen Zukunft mit der Dörr Group?

Wenn jemand an Supersportwagen denkt, sollen er oder sie an den Namen Dörr denken. Das ist unser selbst gestecktes Ziel, an dem wir täglich arbeiten.

Axel Kahn

www.doerrgroup.com

Gregor Glanz zu Gast bei der PIXX Lounge in Frankfurt

#Werbung

Unterhaltung kann man nicht lernen. Entertainment schon gar nicht. Persönlichkeit und die eigene Authentizität überzeugen. Das ist Gregor Glanz wie er leibt und lebt.

Sketche, Witze, Kalauer lassen sich auswendig lernen, Stimme und Gestik können geschult werden, doch nur Persönlichkeit und eigene Authentizität überzeugen. Clowns tun sich leichter, sie agieren hinter einer Maske.

Entertainer hingegen, die so gut wie immer sich selbst spielen, müssen dazu geboren sein, auf einer Bühne zu stehen und ihre Aufgabe darin sehen, Menschen eine schöne, unterhaltsame Zeit zu bescheren.

Der in Seefeld geborene Sänger und Entertainer kann bereits auf eine aufregende Karriere zurückblicken. Schon als Jugendlicher gestaltete Gregor Glanz eigene Musikprogramme als Alleinunterhalter für die Gäste der Pension seiner Eltern. Sein großer Wunsch war Entertainer zu werden. Doch seine Eltern wollten, dass er zuerst in die Lehre geht. Er lernte Koch, aber außerhalb der Küche interessierte ihn nichts anderes als seine Musik.
Über eine Annonce stieß Gregor Glanz zu der Band „Ozon“, die Musikgruppe von Alfred Eberhartinger Junior. Sie war für ihn das Sprungbrett in das Rock-Genre, dabei konnte er schon früh seine große Wandelbarkeit unter Beweis stellen.

Der entscheidende Schritt zum heutigen Entertainer führte für Gregor über Elvis Presley. „Es war die Stimme, die mich schon sehr früh beeindruckte“, erzählt Gregor. Er trat bei einem Elvis-Imitatoren-Wettbewerb auf in Las Vegas, ganz bewusst ohne Kostüm, und holte sich, nur aufgrund seiner unverwechselbaren Stimme, den 1. Platz. Von diesem Zeitpunkt an ging es mit seiner Karriere steil bergauf.

Gregor Glanz zählt heute zu den wenigen Entertainern, die durch Show-Talent, ihre großartige Stimme und ihre Vielseitigkeit einen Abend zur musikalischen Sternstunde werden lassen. Ob von Frank Sinatra, Tom Jones, Joe Locker, Louis Armstrong, Elvis Presley uvm. ist die Wandelbarkeit seiner Stimme sofort spürbar. Da ist auch dieser Funke, der sofort überspringt, wenn er zu singen beginnt. Dabei bedient er kein Klischee und kommt – bei allem Traditionsbewusstsein – nie von der Spur ab. Big Band-Sound, Schlager, Chanson, Pop – Gregor Glanz ist beinahe grenzenlos in seiner Wandelbarkeit.

www.gregorglanz.de

Peter Dressel – Verantwortlicher für Veranstaltungstechnik bei der PIXX Lounge Frankfurt

#Werbung

Peter Dressel ist einer der bekanntesten Technical Art Director im Raum Frankfurt

„Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen.“ – Konfuzius

Ganz nach dem Zitat nimmt die Firma Dressel Ihre Veranstaltung ins Visier. Sie sind der Meinung, wenn man gezielt die Lichttechnik einsetzt, dann schafft man eine wunderschöne Illumination der Veranstaltungsflächen, ohne dabei unnötig viel Material einzusetzen.


Jede Veranstaltung wird als neue Herausforderung betrachtet, dabei legen die Lichtdesigner von Dressel Wert auf Ihre individuellen Wünsche. In Absprache mit Ihnen errichten sie einen roten Faden des Lichts, welcher signifikant durch Ihr Event führt.
Ob für eine kleinere Feier, Messen, Konzerte, Mitarbeiterfeste oder Fernsehproduktionen, bei Dressel finden Sie das passende Material für Ihre individuelle Veranstaltung.
Für Dressel ist es von maximaler Bedeutung, dass Ihre Veranstaltung in einem ordentlichen Licht dargestellt wird. Daher setzen sie auch im Bereich der Lichttechnik auf eine regelmäßige Wartung der verschiedenen Materialien. Sodass sie Ihnen stets mit gutem Gewissen, eine perfekt funktionierende Präsentation Ihrer Veranstaltung darbieten können.

Im Geschäftsbereich der Eventvermietung in der Veranstaltungstechnik bietet Ihnen die Dressel Group Event Technology als technischer Service & Support Dienstleister alles rund um Ihre Veranstaltung im Bereich Bühnen-, Beschallungs-, Beleuchtungs- und Videotechnik, sowie innovative Präsentationstechnik im IT- und Medienservice an, die vor allem bei Messen, Hauptversammlungen und Kongressen zum Einsatz kommt. Neben der konzeptionellen Entwicklung des Projekts, stehen sie Ihnen auch zur Betreuung vor, während und nach der Veranstaltung stets zur Verfügung.

Um den Komplettservice Perfekt zu machen, können Sie ebenfalls Ihren Bedarf an Eventmobiliar im In- und Outdoor Bereich über die Firma Dressel zur Miete abdecken.
Natürlich inklusive dem kompletten Auf- und Abbau und der logistischen Abwicklung aller Gewerke und dies Bundesweit und darüber hinaus.

Ob als bundesweite Roadshow oder Einzelveranstaltung in der Region, Dressel steht Ihnen stets zur Verfügung.

www.dressel-group.de

Le Méridien Frankfurt – Partnerhotel der PIXX Lounge

#Werbung

Hier sind die Lampen immer an. Der Frankfurter Hauptbahnhof hat viele Gesichter. Ausgelassen und wach, mitten im Leben und jeden Tag anders. In diesem hippen und aktiven Kosmos steht am Wiesenhüttenplatz das Le Méridien Frankfurt. Das frisch renovierte Haus bietet im modernen Legacy Wing 220 Zimmer mit jeder Menge Annehmlichkeiten und komplett neuen Badezimmern, sowie 80 klassisch eingerichtete Hotelzimmer mit hohen Decken im Palais. Chefredakteur Axel Kahn sprach im Interview mit dem Hoteldirektor Wolfgang Selinger über das Hotel Business.

Das Le Méridien hat eine lange Geschichte. Erzählen Sie doch unseren Lesern kurz darüber

Die für uns wichtigste Jahreszahl ist 1905. Damals eröffneten Sophie und Wilhelm Gömöri das „Parkhotel Kaiserhof“ und trennten sich damit vom noch älteren „Hotel Kaiserhof“ gegenüber des Wiesenhüttenplatzes. Das Haus galt als äußerst luxuriös und pompös in der Ausstattung mit alten Gemälden, offenem Kamin, großer Bibliothek, etc. Kulinarisch war es schon immer ein Vorreiter, auch als das Hotel und das Restaurant nach dem Zweiten Weltkrieg wieder in den Besitz der Familie Gömöri kamen. Seinen Anteil daran hatte auch Paul Bocuse, der sich das damalige „Parkhotel“ für seinen ersten Auslandsaufenthalt aussuchte. Er wurde nicht nur durch seine berühmte Trüffelsuppe weltbekannt, nach der unser ehemaliges Gourmetrestaurant „La Truffe“ benannt wurde. An dieser Stelle findet man heute einen lichtdurchfluteten Veranstaltungsraum, in dem man – wenn man ganz leise ist – die Wände sprechen hört.

In den 70er Jahren verkaufte die Familie das Haus zum ersten Mal an eine internationale Hotelgruppe, was in den Folgejahren noch einige Male passierte. Im Jahr 1995 wurde nach umfangreicher Renovierung aus dem damaligen Mövenpick Hotel das Le Méridien Parkhotel. Immer wieder wurde investiert und jüngst eine 13 Millionen Investition von dem vorigen Eigentümer Art-Invest gemeinsam mit dem aktuellen Betreiber Munich Hotel Partners durchgeführt. Im Zuge dieser großen Renovierung wurde der Hotelname in Le Méridien Frankfurt geändert.

Wie lange leiten Sie das Hotel am Standort Frankfurt und welche Stationen haben Sie vorher begleitet?

Seit August 2016 leite ich das Haus als General Manager. Zuvor begleitete ich verschiedene Stationen im „Sheraton Hannover Pelikan Hotel“, den Le Méridien Hotels in Nürnberg, Stuttgart, Manchester und Köln. Bereits mit 15 Jahren habe ich im familiengeführten Park Hotel Post in Freiburg mit einem Nebenjob die Liebe zur Hotellerie entdeckt und daraufhin eine klassische Hotelfachausbildung im Dorint „An den Thermen Freiburg“ absolviert. Im Le Méridien Frankfurt bin ich nach meiner Zeit als Resident Manager von 2011 bis 2013 bereits zum zweiten Mal und freue mich täglich, wieder in dieser pulsierenden Stadt sowie diesem kreativen und bunten Bahnhofsviertel zu arbeiten.

Wenn ein neuer Direktor ein Haus übernimmt, gibt es immer Veränderungen. Welche gab es seit Ihrem Amtsantritt?

Die größte Veränderung und gleichzeitig unser größter Erfolg ist unser eigens kreiertes Restaurant- und Barkonzept „The Legacy Bar & Grill“, welches sich hervorragend im Markt etabliert hat (u.a. sind wir bei Tripadvisor seit Monaten von über 2.000 Restaurants unter den besten 30 in Frankfurt aufgeführt). Die komplette Renovierung des Erdgeschosses mit Veranstaltungssräumen, inklusive einer dreimonatigen Schließzeit, war natürlich eine besondere Herausforderung, die wir bestens gemeistert haben. Mit unserem Partner Radu Rosetti, einem Frankfurter Szenegastronom, haben wir den Weg frei gemacht für die „The Black Dog Temperance Society“ Bar, die Rosetti mit den Kinly-Boys betreibt. Zudem haben wir unseren Fokus auf die Kunst ausgeweitet und neben unserer Unlock Art™-Partnerschaft mit der SCHIRN Kunsthalle Frankfurt eine Kooperation mit der Städelschule und diversen Frankfurter Künstlern. Nicht zuletzt haben wir unsere Servicekultur dem heutigen Zeitgeist angepasst und ich bin mächtig stolz auf mein Team, ohne das wir dies alles nie erreicht hätten.

Was erwartet den Hotelgast im Le Méridien Frankfurt?

Ein hochmotiviertes Team in entspannter Atmosphäre, das dem Gast die Destination und unsere wunderbare Stadt näher bringt. Im „The Legacy Bar & Grill“ lautet das Motto „Come with friends. Sharing is caring. Casual dining.” Unser Küchenchef Sven Frambach und Gastgeber Javier Villacampa kümmern sich mit ihrem tollen Team um die Gäste
und servieren wunderbare Barbecue- und Grillspezialitäten, auch aus dem Smoker. Das Thema Smoke wird auch in der The Legacy Bar gelebt, für die Smokey Cocktails werden verschiedene Holzspäne und getrocknete Blüten mithilfe einer Smoking Gun verbrannt und der entstehende Rauch wird in ein Gefäß mit dem fertig zubereiteten Drink eingeleitet – ein Spektakel!

Die Lage des Hotels ist im Herzstück von Frankfurt. Macht sich das bemerkbar und welche Gäste besuchen das Le Méridien vornehmlich?

Unser Gästemix hat sich nach der Renovierung geändert. Selbstverständlich haben wir viele Geschäftsreisende, es kommen aber immer mehr touristisch interessierte Gäste in unser Haus, Künstler, internationales Publikum und der klassische Wochenendgast für die Entdeckung Frankfurts mit seinen vielfältigen, kulturellen Angeboten. Unsere Lage ist unschlagbar – ob zu Fuß, Bus oder Bahn, die Anbindung zur Autobahn und somit auch zum Flughafen sind ideal.

Was machen Sie auf Reisen, wenn Sie andere Orte und Hotels besuchen? Ist dann das Auge kritischer aufgrund des Jobs?

Sicherlich. Ab und an kann oder möchte man nicht abschalten – doch sieht man viele Dinge mit den Jahren leichter. Es ist immens wichtig, Ohren und Augen offen zu halten, stets Neues und anderes zu entdecken – ob ich es gut finde oder nicht, entscheide ich dann ganz entspannt.

Axel Kahn

www.lemeridienfrankfurt.com